COMPO BIO Schnell-Komposter, 3 kg
vorrätig, versandfertig in 1 bis 3 Werktagen
Wertvolle Rohstoffe bester Qualität sorgen in 6-8 Wochen für hochwertigen Mulchkompost. Ein gebrauchsfertiges, hygienisch einwandfreies Streumittel, welches die natürliche Humusbildung intensiviert. Ist auch für Flächenkompostierung geeignet. Leicht zu streuen.
- Art-ID 5953
- Marke Compo
- Hersteller Compo GmbH
- Herstellernummer 20825
- Paketgewicht 3900 g
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein nicht frei verkäufliches Biozid.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Anwendung des Produktes
und dessen Anwendungsbedingungen ausführlich zu unterrichten.
Bitte schauen Sie sich dazu aufmerksam das nachfolgende Video an!
Danach kann der Bestellvorgang fortgesetzt werden.
COMPO BIO Schnell-Komposter, 3 kg
Produktbeschreibung:
Wertvolle Rohstoffe bester Qualität sorgen in 6-8 Wochen für hochwertigen Mulchkompost. Ein gebrauchsfertiges, hygienisch einwandfreies Streumittel, welches die natürliche Humusbildung intensiviert. Ist auch für Flächenkompostierung geeignet. Leicht zu streuen.
Anwendung:
für: Kompost-Herstellung im Garten aus Obst-, Gemüseabfällen, Laub, Rasenschnitt und anderen organischen Reststoffen
Eigenschaften:
- Biologisch aktiver, schnell wirkender Rottebeschleuniger
- Sorgt innerhalb von 6-8 Wochen für wertvollen Mulchkompost
- Ideal geeignet für Küchen- und Gartenabfälle, Herbstlaub, Baum- und Rasenschnitt
- Gebrauchsfertiges Streumittel
- Auch für die Flächenkompostierung geeignet
Gebrauchsanweisung:
Flächenkompostierung: Auf die ausgebreiteten Abfälle (Ernterückstände oder Laub) 80g/m² streuen und zusammen in den oberen Bodenbereich einarbeiten.
Tipps zur Herstellung von wertvollem Kompost:
1. Für die biologische Umsetzung müssen immer genügend Sauerstoff und Feuchtigkeit vorhanden sein. Zu locker aufgesetzte Komposthaufen trocknen rasch aus. Wird er zu sehr verdichtet oder in zu hohen Lagen aufgesetzt, steht den Bodenlebewesen zu wenig Sauerstoff zur Verfügung. Ungünstige Umsetzbedingungen führen zur Fäulnis und sind am üblen Geruch zu erkennen.
2. Das Kompostmaterial möglichst untereinander mischen, z. B. Rasenschnittgut, Laub, Papier mit gröberem Schnittgut von Gehölzen.
Was darf auf den Komposthaufen?
Alle organischen Abfälle aus Garten und Küche (einschließlich Eierschalen und Kaffeesatz), klein geschnittene Äste, Zweige und Herbstlaub sowie Zeitungspapier (keine Illustrierten) und Pappe. Die Abfälle sollten möglichst klein zerschnitten bzw. gehäckselt sein, um die Verrottung zu beschleunigen. Je gröber das Material, um so länger dauert die Kompostierung. Grundsätzlich nicht geeignet sind samentragende Unkräuter, Wurzelunkräuter, Fleischabfälle, Essensreste sowie Fremdstoffe wie Glas, Metall u.a.
Dosierung: Flächenkompostierung 80 g/m² und Haufenkompostierung 130 g/m²
Anwendungszeitraum: ganzjährig
Packungsgröße: 3 kg im Eimer

Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Produkt vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Compo GmbH
Gildenstraße 3848157 Münster
Deutschland
Tel.: +49 (0)0251/3277-0
Email: info@compo.de
Webadresse: https://www.compo.de
Neuheiten