NEUDORFF Neudomück Stechmücken-Frei, 10 Tabletten
vorrätig, versandfertig in 1 bis 3 Werktagen
<img src="https://cdn02.plentymarkets.com/qy8vou75anhn/frontend/pictures/buttons/nicht-frei-verkaeuflich.JPG" /><font color=red><b> nicht frei verku00e4uflich</b></font>
Stechmückenlarven nachhaltig biologisch bekämpfen.
Laue Sommerabende auf der Terrasse, romantische Stimmung bei einem kühlen Getränk – wären da nicht die Steckmücken, die uns belagern und piesacken. Lösen Sie das Problem rechtzeitig auf ganz biologische Art.
Neudomück Stechmücken-Frei bekämpft den „Nachwuchs“ (Larven) von Stechmücken. Stechmücken vermehren sich in stehendem Wasser wie z.B. in Gartenteichen, Tümpeln und auch Regentonnen. Dort entwickeln sich unter der Wasseroberfläche … weiter lesen >>>

Verursacht schwere Augenschäden.
Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
- Art-ID 3827
- Marke Neudorff
- Hersteller W. Neudorff GmbH KG
- Herstellernummer 00389
- Paketgewicht 250 g
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein nicht frei verkäufliches Biozid.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Anwendung des Produktes
und dessen Anwendungsbedingungen ausführlich zu unterrichten.
Bitte schauen Sie sich dazu aufmerksam das nachfolgende Video an!
Danach kann der Bestellvorgang fortgesetzt werden.
NEUDORFF Neudomück Stechmücken-Frei, 10 Tabletten
Produktbeschreibung:
Stechmückenlarven nachhaltig biologisch bekämpfen.
Laue Sommerabende auf der Terrasse, romantische Stimmung bei einem kühlen Getränk – wären da nicht die Steckmücken, die uns belagern und piesacken. Lösen Sie das Problem rechtzeitig auf ganz biologische Art.
Neudomück Stechmücken-Frei bekämpft den „Nachwuchs“ (Larven) von Stechmücken. Stechmücken vermehren sich in stehendem Wasser wie z.B. in Gartenteichen, Tümpeln und auch Regentonnen. Dort entwickeln sich unter der Wasseroberfläche die Larven der Mücken, die bis zu 6 mm groß sind. Neudomück Stechmücken-Frei wirkt ganz biologisch durch Mikroorganismen. Die Larven sterben dadurch ab, sodass die Belästigung durch Mücken deutlich abnimmt. Fische, Pflanzen, Libellen, Frösche und andere Wasserorganismen werden durch Neudomück Stechmücken-Frei nicht beeinträchtigt und können auch während der Anwendung im Teich bleiben. Nach der Verwendung des Produkts in der Regentonne können Sie das Wasser weiter zum Gießen nutzen. Die Wirkungsdauer von Neudomück Stechmücken-Frei hält bis zu 4 Wochen an.
Extra-Tipp: Verhindern Sie die Eiablage in Regentonnen und andren Wassersammelbehältern, indem Sie die Gefäße gut abdecken und nur zur Wasserentnahme öffnen. Regentonnen z. B. gibt es mit auch mit Deckel.
Übrigens: Mücken stehen bei vielen Vogelarten und Spinnen auf dem Speiseplan. Sie helfen Ihnen dabei, die Mücken in Schach zu halten.

Anwendung:
für: Regentonnen, Gartenteich, Fässer und andere Gewässer
gegen: Larvenstadien der Stechmücke, der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Buschmücke
Eigenschaften:


- biologische Bekämpfung von Stechmückenlarven in Gartenteichen, Regentonnen und anderen Gewässern
- für bis zu 10.000 ltr.
- wirkt bis zu 4 Wochen
- wirkt auch gegen Asiatische Tigermücke und Asiatische Buschmücke
- mit rein biologischer Wirkungsweise
- Verpackung besteht aus über 90% Altpapier
Gebrauchsanweisung:
Gartenteich und andere Gewässer:
Geben Sie die Tablette(n) in die Gießkanne bzw. Spritze und füllen Sie mit 2-5 L lauwarmem Wasser auf. Warten Sie ab, bis sich die Tablette vollständig aufgelöst hat (ca. 10-15 Min.). Die Suspension einer Tablette reicht für eine Fläche von 2 m2, bei einem 0,5 m tiefen Teich somit für 1000 Liter Teichwasser. Verteilen Sie die Lösung gleichmäßig mit der Gießkanne mit Brausekopf oder Spritze an der Wasseroberfläche des Brutgewässers. Damit der Wirkstoff optimal auf die Wasseroberfläche gelangt, stellen Sie die Düse so ein, dass ein Spritzstrahl entsteht. Feiner Spritznebel bleibt nämlich oft an den Pflanzen hängen. Bei stark organisch belasteten Gewässern (z. B. Abwasser oder Wasser in Senk- oder Jauchegruben) verdoppeln Sie die Dosis.
Regentonne und andere Wasseransammlungen in Gefäßen:
Eine Tablette reicht für ein Gefäß mit bis zu 50 L Wasser. Tablette löst sich selbstständig auf. Bei größeren Flächen/Behältnissen entsprechend mehrere Tabletten zugeben.
Die Ausrüstung muss mit Wasser abgespült werden, das ebenfalls in den Lebensraum der Mücken gegeben werden sollte.
Anwendungszeitraum: April bis Oktober
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: Bacillus thuringiensis, subsp.israelensis (Stamm AM 65-52, serotypeH-14); 22,45 % (w/w)
Zulassungsnummer DE: DE-0003009-18
Biozid-Produktart: PT18 - Insektizide, Akarizide und Produkte gegen andere Arthropoden
Packungsgröße: 10 Tabletten in Faltschachtel
Wichtige Informationen:
Download "Sicherheitsdatenblatt" für dieses Produkt
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]

Signalwort: Gefahr!
Gefahrenhinweise:
- H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 - Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen..
- P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.

Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Biozide vorsichtig verwenden! Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen!
Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten!
W. Neudorff GmbH KG
An der Mühle 331860 Emmerthal
Deutschland
Tel.: +49 (0)5155/624-0
Email: info@neudorff.de
Webadresse: https://www.neudorff.de
<a href="https://cdn02.plentymarkets.com/qy8vou75anhn/frontend/SDB/Neudorff/Neudomueck_Stechmuecken-Frei_SDS_2024-07_de-DE_sicherheitsdatenblatt.pdf" target=_blank">Download "Sicherheitsdatenblatt" fu00fcr dieses Produkt</a>
Trocken und ku00fchl sowie fu00fcr Kinder unzugu00e4nglichlagern.<br /><br />Produktreste bei der kommunalen Schadstoffsammelstelleentsorgen. Die restentleerte Verpackung gehu00f6rt in die Wertstoffsammlung.
Neuheiten